Warum Ringana? Was macht die Produkte besonders?
Die Auswahl an Kosmetikartikeln ist riesig – es gibt unzählige Marken, verschiedene Ausführungen und Preisklassen.
Doch hast du dir schon einmal die Inhaltsstoffe auf der Rückseite genauer angesehen?
Viele Bezeichnungen klingen so kompliziert, dass man kaum versteht, was eigentlich in den Produkten steckt. Mir ging es genauso – ich verstand erst einmal nur Bahnhof.
Wenn man aber etwas genauer hinsieht, entdeckt man schnell Stoffe wie chemische Konservierungsstoffe, Silikone, Mineralöle, künstliche Farbstoffe oder sogar Mikroplastik.
Und Hand aufs Herz: Klingt das nach etwas, das du wirklich auf deiner Haut haben möchtest?
Mir ging es genauso – und genau deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht. Ich wollte natürliche Kosmetik ohne schädliche Zusätze, Produkte, die wirklich wirken, ohne Kompromisse für Gesundheit oder Umwelt.
Und so bin ich auf Ringana gestoßen.
Eine Marke, die auf 100 % frische Wirkstoffe setzt, vegan, nachhaltig und ohne Mikroplastik produziert – und damit bewiesen hat, dass wirksame Hautpflege auch natürlich & fair sein kann.

Ringana – die Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens aus Österreich
Alles begann im Jahr 1996, als der kleine Michi mit einer Tube Zahnpasta nach Hause kam. Seine Eltern warfen einen Blick auf die Inhaltsstoffe – und waren schockiert, welche bedenklichen Substanzen ihr Sohn damit täglich zu sich nehmen würde.
Aus diesem Moment entstand die Vision von Ringana: frische, natürliche und hochwirksame Pflegeprodukte, ganz ohne schädliche Inhaltsstoffe oder wirkungslose Füllstoffe. Denn sie erkannten schnell: In hochwertige Produkte gehört nur das, was die Wirkung unterstützt – und nichts darüber hinaus.
Schon bald entwickelten sie ihr erstes Produkt. Doch es gab ein Problem:
Die Pflegeprodukte waren einfach zu frisch für Drogerien oder Apotheken. Dort müssen Kosmetikprodukte oft eine Mindesthaltbarkeit von zwei Jahren aufweisen. Das ist jedoch nur mit künstlichen Konservierungsstoffen möglich – und genau diese wollte Ringana vermeiden. Zudem wäre dadurch die Wirksamkeit der Produkte erheblich reduziert worden.
Die Lösung: Ein völlig neuer Vertriebsweg.
Anstatt über den klassischen Handel setzt Ringana auf ein Partner-System. So wird sichergestellt, dass die Produkte direkt frisch beim Kunden ankommen – ohne Umwege, ohne lange Lagerung und ohne Wirkungsverlust.
Heute steht Ringana für:
🌿 Frischekosmetik aus Österreich
💚 100 % natürliche Inhaltsstoffe
🚫 Keine künstlichen Konservierungsstoffe, Silikone oder Mikroplastik
🌍 Nachhaltigkeit, Fairness und Verantwortung
Damit hat sich Ringana seit über 25 Jahren einen Namen als Pionier für frische und nachhaltige Kosmetik gemacht – und begeistert Menschen, die Wert auf Gesundheit, Natürlichkeit und Wirksamkeit legen.
Was unterscheidet Ringana Produkte von denen aus der Drogerie?
Ringana unterscheidet sich vor allem durch 3 Merkmale gegenüber anderen Pflegeartikeln:
– die Frische
– die Natürlichkeit
– der Wirkstoffanteil
Die Frische
Es gibt kaum Kosmetikprodukte auf dem Markt, die frischer sind als die von Ringana.
Das Unternehmen produziert bewusst in kleinen Chargen – im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern. Dadurch ist jedes Produkt, das beim Kunden ankommt, höchstens zwei Wochen alt.
Der Vorteil: Alle wichtigen und essentiellen Wirkstoffe bleiben erhalten.
Bei herkömmlicher Kosmetik gehen viele dieser Wirkstoffe durch den Einsatz von künstlichen Konservierungsstoffen oder eine lange Lagerdauer verloren.
Weil Ringana so frisch produziert, bedeutet das auch:
Jede einzelne Charge wird separat kontrolliert, um höchste Qualität sicherzustellen.
Jedes Produkt trägt ein Haltbarkeitsdatum – so wie Lebensmittel.
Die Frische ist einzigartig auf dem Markt und sorgt für maximale Wirksamkeit.
Geht es eigentlich noch frischer?
Ich glaube nicht. 🌿✨
Die Natürlichkeit
Ringana setzt zu 100 % auf Natur.
Alle Produkte sind vegan, tierversuchsfrei und frei von synthetisch hergestellten Zusatzstoffen. Dabei achtet das Unternehmen konsequent auf eine nachhaltige und faire Produktion.
Die Anbaugebiete der Rohstoffe werden sorgfältig geprüft. Ringana stellt sicher, dass alle Arbeiter fair entlohnt werden und unter den bestmöglichen Arbeitsbedingungen tätig sind.
Auch beim Thema Verpackung geht Ringana innovative Wege:
Alle Kartons und Artikel werden mit umweltfreundlichen Pflanzenfarben bedruckt.
Zur Polsterung der Pakete dienen Maisflips aus gepuffter Maisstärke – komplett biologisch abbaubar.
Diese Maisflips können sogar wiederverwendet werden: Kinder lieben es, damit zu spielen oder zu basteln. Und im Garten lassen sie sich ganz einfach in Wasser auflösen und als natürlicher Pflanzendünger einsetzen. 🌿
So verbindet Ringana hochwirksame Naturkosmetik mit einem konsequent nachhaltigen Gesamtkonzept, das Mensch, Tier und Umwelt schützt.
Der Wirkstoffanteil
Wenn du dir Produkte aus der Drogerie genauer ansiehst, fällt schnell auf: Sie enthalten eine Vielzahl an Füllstoffen wie Farbstoffe, Silikone, Mineralöle oder Konservierungsstoffe. Diese Substanzen tragen nichts zur Wirkung bei – im Gegenteil, sie können die Aufnahme der Wirkstoffe sogar blockieren. In vielen herkömmlichen Kosmetikprodukten bestehen 90–95 % der Inhaltsstoffe aus solchen Füllstoffen. Das bedeutet, nur ein winziger Bruchteil macht die eigentliche Wirkung aus.
Ringana geht hier einen völlig anderen Weg:
Die Produkte bestehen zu 100 % aus hochwirksamen Inhaltsstoffen – komplett frei von Füllstoffen.
Viele denken zunächst: Das kann doch gar nicht funktionieren! Aber genau das beweist Ringana seit Jahrzehnten. Der Unterschied liegt darin, dass die Wirkstoffe in der Kosmetik immer der teuerste Bestandteil sind. Die konventionelle Kosmetikindustrie setzt deshalb so wenig wie möglich davon ein, um die Produkte günstig anbieten zu können – auf Kosten von Wirksamkeit und teilweise sogar der Gesundheit der Konsumenten, da viele Füllstoffe als bedenklich gelten.
Ein durchschnittliches Ringana Produkt kostet etwa 50 € – und das für 100 % Wirkstoffe.
Zum Vergleich: Eine Drogerie-Creme für 5 € enthält oft nur etwa 5 % Wirkstoffe. Rechnet man das hoch, würdest du für 100 % Wirkstoffe bei herkömmlicher Kosmetik sogar rund 100 € zahlen.
👉 Bei Ringana bekommst du also doppelte Wirkung zum halben Preis – und das ohne Kompromisse bei Qualität, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Für was würdest du dich entscheiden? 🌿
Gesunde Haut, nachhaltige Entscheidung – mein Weg mit Ringana
Für mich war die Entscheidung klar: Ich möchte keine Kompromisse mehr eingehen – weder bei meiner Gesundheit noch bei der meiner Familie. Mit Ringana habe ich endlich Produkte gefunden, die wirksam, frisch und nachhaltig sind. Vielleicht ist es auch für dich der richtige Zeitpunkt, die Inhaltsstoffe deiner Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen – und den Schritt in Richtung bewusster Konsum & echte Wirkung zu gehen.
Wenn auch du neugierig geworden bist und diese frischen Produkte selbst ausprobieren möchtest – oder sogar Lust hast, dir dein eigenes Business in diesem Bereich aufzubauen – dann begleite mich auf meinem Weg. Ich helfe dir gerne dabei, die richtigen Produkte zu finden und deinen eigenen Weg in ein gesünderes, nachhaltigeres Leben zu starten.
0 Kommentare